Dengue Fieber Thailand. Es sei direkt erwähnt: Keine Panik!!! Die Wahrscheinlichkeit, um an Dengue in Thailand zu erkranken, ist so dermaßen gering, dass sich die daraus resultierende Gefahr „fast“ schon gänzlich ignorieren lässt! Aber Moment! Nur FAST! Und genau diese marginale Restgefahr, einschließlich der am sinnvollsten zur Verfügung stehenden Vorsichtsmaßnahmen, möchten wir im Folgenden, möglichst auf den Punkt gebracht, etwas näher beleuchten!
Um es möglichst kurz und grob zu halten…. Dabei handelt es sich um eine von der Aedes-Mücke übertragbare Infektion bzw. ein Virus, das in 4 Varianten auftritt (angeblich wurde bereits eine 5te Art entdeckt). Dengue Fieber, oder auch „Knochenbrecher Fieber“, kann von der Tigermücke, am Tage sowie bei Nacht, übertragen werden, indem diese einen bereits infizierten Körper sticht und dessen Blut, per erneutem Stich, in die Blutlaufbahn einer weiteren Person befördert. Bedauerlicherweise existiert weder eine zuverlässige Medizin, noch eine Impfung, um sich davor zu schützen! (Eine Impfung ist zwar existent, aber nur in sehr wenigen Ländern zugelassen!)
Hier spreche ich aus Erfahrung…. Auch ich lag bereits, der bescheuerten Tigermücke wegen, für knapp 10 Tage in einem Krankenhaus auf Koh Samui. Nun…. Mir ging es noch NIE so besch*****! Ich konnte mich nicht mehr bewegen (nach jedem Weg auf´s Klo hatte ich stets das Gefühl, gerade von einem Zug überrollt zu sein), hatte Fieber, hatte EXTREME Kopf- und Gliederschmerzen (und zwar permanent!), starke Übelkeit, konnte rein gar nichts mehr zu mir nehmen und hing folglich am Tropf, weswegen ich, in der eigentlich sehr kurzen Zeit, rund 8Kg an Körpergewicht verloren habe uuuund so weiter…. Kurz um…. Es war katastrophal! Und dabei gehöre ich eigentlich zu denen, die nicht wegen jeder Lappalie sofort in´s Krankenhaus rennen und strikt jedes erdenkliche Unwohlsein, nach Möglichkeit, zunächst aussitzen.
Aber dieses Mal ging es einfach nicht mehr anders…. Tatsächlich ist es allerdings so, dass jede Infektion, und je nach Virenart, unterschiedlich verläuft. Bei den Einen dauert es nur wenige Tage und sie stehen es zuhause aus, bei den anderen wiederum gar mehrere Wochen samt Krankenhausaufenthalt und schwerwiegenden Folgeschäden. Wichtiger Hinweis: Keine Schmerzmittel einnehmen! Diese verdünnen das Blut, das sich durch die Erkrankung ohnehin bereits sehr verdünnt! (Die zunehmende Blutgerinnung ist die eigentliche Gefahr dabei!) Nehmt ggf. einzig Paracetamol, um das Fieber zu senken! Über den detaillierten Krankheitsverlauf könnt Ihr euch unter folgendem Link näher informieren: HIER KLICKEN!
DEET, DEET, DEET, DEET und nochmal DEET!!! Diese Frage wird in den Facebookgruppen wöchentlich gefühlt tausendfach gestellt sowie beantwortet…. Der mit ABSTAND zuverlässigste Schutz, der sich dahingehend bietet, heißt DEET! Dabei handelt es sich um ein chemisches Insektenabwehrmittel, das in den 40er Jahren vom US-Militär entwickelt wurde, um sich explizit vor Stechmücken in bspw. Südostasien zu schützen. Nach diversen Studien fand DEET auch seinen Weg zum Verbraucher, wo es, in verschiedenen prozentualen Dosierungen, als Bestandteil von diversen Mückensprays verwendet wird. Im Folgenden listen wir eine Reihe von Mückensprays, die alle samt DEET enthalten und von uns bereits vor Ort getestet sowie für ausgezeichnet befunden wurden. Wir raten hierbei, im Idealfall, zu einem Mückenspray, das mindestens 50% DEET enthält! Ihr könnt derartige Sprays vorab oder auch vor Ort bekommen. Und ja, DEET ist auch in Deutschland DEET! Die Behauptung, Mückensprays aus Deutschland seien weniger effektiv, ist schlicht völliger Unfug! Sie sind nur dann nicht effektiv, wenn kein DEET enthalten ist, PUNKT! Dann gehören sie auch sofort in den nächsten Mülleimer!
1. Nobite Hautspray, Insektenabwehrmittel zum Auftragen auf die Haut (100 ml)
2. Care Plus Campingartikel Anti Insect Deet 50% Spray 60ml, TP32411
3. Care Plus 32933 Spray, transparent, 200 ml
4. NOBITE Kleidung Spray, Insektenabwehrmittel zum Auftragen auf Textilien (200 ml)

„Mein Mückenspray schützt mich nicht, obwohl es DEET beinhaltet!“ Ja, auch das hört man oft…. Beobachtet man dann aber mal, wie diejenige Person ihr Mückenspray aufträgt, verwundert es auch nicht weiter und man schüttelt lediglich den Kopf…. Sprüht das Spray nicht einfach nur kurz drauf! Sprüht es auf ALLE freien Körperstellen und zusätzlich in die Händflächen, um es anschließend auf den entsprechenden Stellen großzügig zu verteilen bzw. verreiben! Als würde eine oder eure Frau eine Lotion auftragen! Nur dann macht es auch Sinn!
Wie eingangs erwähnt, solltet Ihr euch dennoch nicht allzu viel Stress machen! Ja, die Gefahr ist präsent! Wie auch in etwa genauso hoch wie die, in Deutschland an einem Zeckenbiss zu erkranken! Nichtsdestotrotz sind die Ratschläge gewisser „Experten“: „Ich war schon so oft in Thailand und habe noch nie Mückenspray verwendet“, schlicht hirnrissig! Schützt euch!!! Es dauert 1-2 Minuten, um ein Mückenspray zuverlässig aufzutragen und das Risiko, im Falle eines „Lottogewinns“ in´s Krankenhaus zu müssen, auf ein Minimum zu reduzieren! Sprüht euch voll und genießt sorglos euren wohlverdienten Urlaub! Thailand ist sowas von traumhaft!
Was ist Deine Meinung? Teile sie im Kommentarbereich mit! ⇓
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!